Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergRastatt
Objekt 321

Schloss Rastatt

Landkreis Rastatt

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Rastatt vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Rastatt wurde im gleichnamigen Marktflecken errichtet, nachdem es in Baden-Baden, dem Regierungssitz der badischen Markgrafen keine geeignete Residenz mehr gab. Ursprünglich sollte die neue Residenz nicht mehr als ein Jagdschloss werden, mit dessen Bau im Jahr 1697 begonnen worden war. Bauherr Ludwig Wilhelm von Baden-Baden beschloss dann aber im Jahr 1699, das Jagdschloss zur Residenz zu erweitern. Bereits im Winter von 1701 konnte die markgräfliche Familie die Flügel des Schlosses beziehen. Bis der ganze Hof einziehen konnte, vergingen aber noch vier weitere Jahre. Der Markgraf selbst hatte von dem 12 Millionen Gulden teuren Bau nicht lange etwas. Er sah Schloss Rastatt nur selten, da er viel im Felde war und bereits 1707 starb.

Auf Grund von Bauschäden musste Schloss Rastatt bereits 1722 renoviert werden. Das nahm man zum Anlass für zahlreiche Umbaumassnahmen. In dieser Zeit wurde unter anderem die Jupiterfigur auf dem Dach des Schlosses errichtet. Da die hölzernen Flachdächer undicht waren, musste das Schloss im Laufe der Zeit mehrfach renoviert werden. Nachdem es den Zweiten Weltkrieg unbeschadet überstanden hatte, zogen in der Nachkriegszeit das Wehrgeschichtliche Museum und das Amtsgericht auf Schloss Rastatt ein. Seit 1974 beherbergt das Schloss auch die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Schwarzwald
- Nördlicher Schwarzwald
- Region Karlsruhe

- Radwege:
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Tour de Murg
- PAMINA-Radweg Lautertal
- Veloroute Rhein

- Wanderwege:
- Schwarzwald-Nordrandweg (Westweg-Variante)
- Badener Höhe Weg
- Murgleiter (Startpunkt in Gaggenau, erreichbar ab Rastatt)
- Naturlehrpfad Rastatter Rheinauen
- Rundwanderweg Rastatt
- Historischer Stadtrundgang Rastatt
- Riedkanal-Wanderweg
- Grenzweg Rastatt–Rheinau

2025-05-24 12:54 Uhr